Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11. Februar 2007

Starkult

SeenON! heißt dieses Internetversandhaus, das sich Models und große Erklärungen ebenso wie Fotoshooting spart und Produkte anbietet, die Stars, Serien-Charaktere, Filmdarsteller tragen. Egal ob Jackass, 007, die Desperate Housewives, Britney Spears oder Teri Hatcher - hier gibt es ihre Jeans, Unterwäsche, Lieblingsgetränke, Filmrequistiten, Sonnenbrillen, Einrichtungsgegenstände, Red-Carpet-Kleider ... zum Nachkaufen. Ziemlich clever würde ich sagen.

www.seenon.com

6. Februar 2007

Versace Mansion

Wir bleiben in South Beach und gehen eine Hausnummer weiter. Das einzige Privathaus am Ocean Drive wurde 1930 gebaut, ging durch diverse Besitzverhältnisse, bis Gianni Versace das Anwesen erwarb. Er wurde 1997 auf den Stufen vor dem Haus erschossen, was die Casa Casuarina a.k.a Versace Mansion zum meistfotografierten Bauwerk Miamis machen sollte. Seit 2005 beherbergt die Villa ein Restaurant, ein Spa und einen Private Member Club nach europäischem Vorbild - klein und dennoch global (frei übersetzte Kurzfassung der Selbstbeschreibung).

Nachtrag: Danke an Tanja H. aus München!

www.casacasuarina.com

Designhotel-Bubble?

Ich sehe es als erwiesen an, dass die großen Hotelketten die Idee "Designhotel" durch totale Übertreibung explodieren lassen wollen. Siehe W Hotels (Starwood), siehe Nhow (NH Hotels) und jetzt kommt Hyatt mit diesem schmucken 91-Zimmer-und-Suiten-Haus an Miamis South Beach an. Das Hotel Victor South Beach sieht gut aus, ist ideal gelegen und verlangt Zimmerpreise ab 375, an den Wochenenden ab 600 US-Dollar. So viel Perfektion - vielleicht wurde deswegen die Qualle als Corporate-Identity-Tier gewählt (Foto)?

www.hotelvictorsouthbeach.com

3. Februar 2007

Der PR-Burger

Man nehme einen riesigen Burger, ein paar Silikon-getunte Mädels im Krankenschwestern-Outfit aus Latex, die die vollgefressenen Gäste im Rollstuhl rumfahren, nenne das Special des Hauses Bypass Burger, die Location Heartattackgrill und schon ist man weltweit in der Presse, auch wenn die Burgerbude in Tempe liegt. Well done!

www.heartattackgrill.com

Was ist eigentlich mit.. New Orleans?

Katrina war im August 2005, davor lebten 1,3 Millionen Menschen im Großraum New Orleans, zwischenzeitlich nur noch die Hälfte, im Januar 2007 waren es schon wieder knapp 1,2 Millionen. The Big Easy erholt sich und auch der größte Wirtschaftszweig blickt wieder besseren Zeiten entgegen: Der Tourismus. Neben all den Besonderheiten, die New Orleans zur Legende gemacht haben, liegt die Stadt am Golf von Mexiko, die Temperaturen sind mit ca. 30 Grad ganzjährig Pool-tauglich. Am 9. Februar geht der Mardi Gras los, der berühmte fünftägige Fasching im French Quarter. Hier liegt auch das Royal Sonesta (Foto), genauer in der Bourbon Street, DZ ab 168 Dollar.

www.sonesta.com/neworleans_royal

1. Februar 2007

Mondrian goes Phoenix

Der Asphalt vor dem Mondrian Hotel am Sunset Boulevard glitzert. Warum auch kein Hollywood-Glam für die Straßen? Das Mondrian selbst ist super-durchdesignt, die integrierte Sky Bar seit Jahren ein Hot Spot mit einem phantastischen Ausblick, im Sommer auch Open Air rund um den Pool (Foto). Jetzt haben die Betreiber in Scottsdale, Phoenix ein bereits bestehendes Design-Hotel übernommen. Dem einstigen James Hotel wurde jede Menge Mondrian verpasst und entstanden ist ein phantastisches Ressort an der Grenze zu Arizonas Wüste. Nicht nur Straßenbeläge lassen sich immer weiter verbessern! DZ jeweils ca. 390 Dollar.

Wen wundert's: Auch das Delano gehört zur Hotel-Kette an der übrigens Cindy Crawfords Ehemann Rande Gerber maßgeblich beteiligt ist.

Scottsdale, Phoenix, Arizona, USA www.mondrianscottsdale.com

29. Januar 2007

From Rice to Riches?

Früher entstanden Reichtümer in New York City aus Lumpen, heute aus Reispudding. Zumindestens im Fall dieses Reispudding-Shops. Milchreis-Liebhaber kombinieren verschieden flavorisierte Sorten mit Toppings wie Kokosnuss oder Marmelade und zahlen pro Portion 5 Dollar. Und wer außerhalb der Delivery-Zone aber in den USA wohnt, kann sich seinen Rice Pudding per Overnight-Express nach Hause schicken lassen.

Nolita, Manhattan, New York City, USA, www.ricetoriches.com

The Travelling Fabulous Nobodies

www.travellingfabulousnobodies.blogspot.com: Funny Stuff from Beverly Hills!

17. Januar 2007

Pret A Manger

Metzger, Bäcker, Pizza, Döner - in deutschen Städten sieht es fettig aus, wenn man schnell was essen will. Es gibt Hoffnung - langsam eröffnen auch paar Gesundheits-orientierte Fast-Food-Läden. Pret A Manger macht in Großbritannien seit 1986 vor wie es geht: Dutzende Shops verkaufen und liefern Sandwiches, Muffins, Wraps, Sushi, Salate, Suppen ... ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe, die so gut schmecken, dass ein Besuch bei Pret zu jedem London-Trip gehört und Fish and Chips im touristischen Gedächtnis in Vergessenheit geraten. Mittlerweile versorgt Pret auch Hongkong und New York mit frischem Takeaway-Food. Leider brauchen Trends in Deutschland immer ein bisschen länger. Zum Trost gibt es auf der Pret-Webseite viele Rezepte zum Nachkochen.

London, Großbritannien, New York City, USA, Hongkong, China, www.pret.com

15. Januar 2007

Neue Glasbrücke über dem Grand Canyon

Der Grand Canyon Skywalk eröffnet bald - die höchsten Gebäuden der Welt sehen daneben wie Winzlinge aus. Auf 1.219 Metern wird die gebogene Glasbrücke ab April 2007 die mutigsten Touristen ins Reich der Urängste führen.

Crand Canyon, Arizona, USA,
www.grandcanyonskywalk.com

11. Januar 2007

O2-exklusiv? iEverything

Style meets Function: Apple hat sein neuestes Gadget vorgestellt. Das iPhone ist ein Telefon, ist ein iPod, ist ein Radio, ist eine Kamera, ist Internet-fähig, ist eine externe Festplatte mit bis zu 8 Gigabyte Speicherplatz und sieht dabei so gut aus, dass es den Handy-Markt alleine deswegen schon revolutionieren würde. Ein Touchscreen, der mit den Fingern bedient wird, ersetzt jegliche Tasten. Das iPhone kostet 499 bzw. 599 Dollar und ist in Europa ab dem 4. Quartal 2007 verfügbar.

www.apple.com

Nachtrag: Gerüchten zufolge wird es das iPhone in Deutschland exklusiv bei O2 geben. Auch in USA gibt es das Superteil nur mit Vertrag.

9. Januar 2007

Ganz großes Tennis in Miami

Boris Becker tummelt sich dieser Tage in Miami. Abwechselnd und immer dabei: sein kleiner Harem, wie man heute aus der Bild-Zeitung erfahren durfte. Da wären Angela, Barbara, Michelle, Sharlely. Praktischerweise ist die Hälfte der Damen im Delano Hotel untergebracht, die Nacht im Doppelzimmer gibt es ab 390 Dollar. Seinen letzten Miami-Trip verbrachte er im Setai (Foto). Ebenso exquisit-durchdesignt-angesagt, allerdings kostet eine Nacht 950 Dollar. Ein Mann mit Hotel-Geschmack!

South Beach, Miami, Florida, USA, www.setai.com
South Beach, Miami, Florida, USA, www.delano-hotel.com

28. Dezember 2006

40 Bond

Es tuen sich zusammen: Ian Schrager, Gründer des New Yorker Studio 54 und die Megastar-Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron und bauen in Manhattan ein Appartment-Haus, das die Bedürfnisse des "modernen Menschen" erfüllen soll. 22 bereits eingerichtete Eigentumswohnungen mit Hotel-Service rund um die Uhr warten auf Käufer. Fertigstellung ist im kommenden Frühjahr 2007, der Quadratmeterpreis liegt bei 33.000 US-Dollar, das superstylishe Haus befindet sich in NoHo (=North of Houston Street), in der 40 Bond Street.

www.40bond.com, New York City, USA

25. Dezember 2006

Concierge-Wohnen in München

In New York schimpfen Intellektuelle und Individualisten auf Guiliani, Trump & Co., die aus der Stadt, die niemals schlief, eine verspiegelte und Kamera-überwachte Luxus-Metropole gemacht haben, in der die Immobilienpreise nur noch für Investment-Banker bezahlbar sind. Derweilen fangen auch die Münchner an sich abzuschotten. Fragt sich nur gegen was, denn München zählt neben Singapur zu den sichersten Städten der Welt. Egal, Plakatwände werben mit Concierge-Service, Doormen sollen nicht nur für Service, sondern auch für Sicherheit sorgen, alte Häuser werden entkernt und mit Wellness-Bereichen bereichert, Quadratmeterpreise liegen zwischen 5.300 und 8.000 Euro.

Deutschland, München
New York City, USA

22. Dezember 2006

Champagne Powder am Buttermilk Mountain

Champagnerpuder wird der glitzernde und dank geografischer Lage inmitten des Kontinents sehr trockene Schnee der Rocky Mountains genannt. Aspen im US-Bundesstaat Colorado kann ebenfalls mit dem feinsten Pulverschnee der Welt dienen und nicht nur damit. Aspen ist der traditionelle Star-Winter-Hangout. Elvis, Marylin Monroe, Jimi Hendrix waren Stammgäste, heutzutage erholen sich Heidi Klum und Seal in Aspen, Mariah Carey ist ebenfalls kürzlich eingetroffen, Gwen Stefani, Antonio Banderas, Melanie Griffith, Will Smith, Michael Douglas, Catherine Zeta-Jones, Cindy Crawford, Jack Nicholson, Arnold Schwarzenegger werden erwartet. Die vier Berge rund um den kleinen Ort heißen Snowmass, Aspen Mountain, Aspen Highlands und Buttermilk Mountain.

www.aspenchamber.org

20. Dezember 2006

2.600 $ für ein Mittagessen

Kürzlich stolperte ich über die Meldung, dass Paris Hilton und Begleitung im New Yorker Restaurant Nello für ein Mittagessen 2.600 US-Dollar gezahlt haben. Wie konnte das passieren?

Es gab Wasser und Cola, Caesars Salads und danach ein Rindersteak mit weißen Trüffeln. Bei den Steaks handelte es sich um Wagyu-Rinder aus der Region Kobe in Japan. Diese werden täglich zwei Stunden mit Sake massiert, dürfen Mozart hören und bekommen Spezial-Futter. Das Kobe-Fleisch ist dadurch ganz besonders fein marmoriert und schmeckt wohl deutlich besser als Rinderfilet. Ein Kilo kostet zwischen 100 und 800 Euro - je nach Herkunft.

Nello ist ein In-Italiener, wenn es nicht Kobe sein muss, gibt es Hauptgerichte ab 29 Dollar. Nello, 696 Madison Ave., New York, NY 10021, Tel.: +1-212-980-9099.

Whole Foods Market

1980 gegründet, 2006 mit 189 Supermärkten in ganz USA zu finden. Whole Foods verkauft organische und natürliche Produkte. Darüber hinaus sehen die Märkte innen aus wie eine Kreuzung aus Schweizer Chalet und American Dream: Unlackierte Holzregale mit hochglanz-polierten Äpfeln, organische Erdnussbutter mahlt man sich selbst und es gibt nicht nur eine, sondern Dutzende natürliche Kosmetik-Linien. Da kommt auch Nicole Richie gerne mal auf einen Weizengrassaft im angeschlossenen Café vorbei. www.wholefoodsmarket.com

15. Dezember 2006

Very Burlesque

Alle Welt ist verrückt nach Dita van Teese - während der Art Basel Miami Beach war sie fast täglich gebucht. Burlesque ist die Kunst des kultivierten Striptease. Auf dem Foto ist Sally Rand zu sehen - sie wurde in den 1930er Jahren mit ihrem Fächertanz berühmt. Wer heute einen kunstvollen Nackt-Tanz sehen will und Dita ist gerade nicht greifbar geht am besten in Ivan Kane's Burlesque Nightclubs. In Hollywood an der Melrose, in Vegas im Mandalay Bay Resort. Hier amüsieren sich auch gerne mal Uma Thurman, Sting, Jennifer Aniston, George Clooney, Mick Jagger und Dutzende andere A-List-Stars. www.fortydeuce.com

14. Dezember 2006

Bridge and Tunnel People

So nennen die stets charmanten New Yorker die Meute aus Suburbia und den anderen Stadtteilen, die am Wochenende über Brücken und durch Tunnel die hyper-urbane Halbinsel Manhattan entert. Abkürzung: B&T.

13. Dezember 2006

Malibu

Die heißeste Familie der Welt lebt in Malibu. Die Jolie-Pitts, aktuell zu bewundern im People-Magazine. Genau wie Britney Spears und viele andere Stars haben sie den mystischen Küstenabschnitt als Zuhause gewählt. Idealer Ausgangpunkt, um selber das ganz spezielle Malibu-Feeling zu bekommen ist Paradise Cove, überall anders gibt es abgesperrte Strandabschnitte, Privatstrand. Paradise Cove liegt etwa eine Stunde nördlich von L.A. www.paradisecovemalibu.com